Bochumer Linke besucht streikende BOGESTRA-Mitarbeiter:innen

 

Erneut hat die Bochumer Linke die warnstreikenden BOGESTRA-Beschäftigten aufgesucht und ihnen Kaffee und kleine Stärkungen vorbeigebracht.

„Haltet durch, wir brauchen einen gut ausgebauten ÖPNV und gut bezahlte, hoch motivierte Mitarbeiter:innen, sonst scheitert die Verkehrswende genau so wie die Ampel-Regierung. Die Linke steht ohne Wenn und Aber an eurer Seite“, so Bernhard Koolen, Kreissprecher der Bochumer Linken.

Die Delegation der Linken wurde mit großem Hallo begrüßt: „Von den anderen Parteien kommt niemand, ihr seid die einzigen, die sich hier blicken lassen.“

Nun genau deshalb gibt’s ja auch die Linke: Wir sind eben solidarisch mit den arbeitenden Menschen.

 

Bochumer Linke unterstützt den Warnstreik der BOGESTRA-Beschäftigten

Die Bochumer Linke steht voll und ganz hinter den Warnstreikenden und unterstützt ihre Forderungen

Im Namen des Kreisverbandes Bochum überbrachte Kreissprecher Bernhard Koolen den streikenden Beschäftigten eine kleine Stärkung.

„Wenn eine klimafreundliche Verkehrswende gelingen soll, braucht es einen erstklassigen Nahverkehr mit hochmotivierten und anständig bezahlten Mitarbeiter:innen. Dass kein Geld da sei, hören die Beschäftigten schon seit Jahrzehnten. Wenn bei den Beschäftigten gespart wird geht das zu Lasten der Menschen, die auf einen funktionierenden ÖPNV angewiesen sind.

Haltet durch, wir stehen an eurer Seite. Ganz herzliche und solidarische Grüße auch von unserer Bundestags-Direktkandidatin Cansin Köktürk“, so Bernhard Koolen.

365-Euro-Ticket auf die lange Bank geschoben: Kein schneller Neustart für Nahverkehr in Bochum

Die Linksfraktion im Bochumer Rat kritisiert, dass die Rathaus-Koalition die Förderung des Nahverkehrs auf die lange Bank schiebt. Mit einem Änderungsantrag im Mobilitätsausschuss haben die SPD und die Grünen vorerst verhindert, dass im kommenden Haushalt Geld für die Einführung eines günstigen Jahrestickets zu Kosten von einem Euro pro Tag eingeplant wird.

DIE LINKE hatte beantragt, dass die Stadt Bochum die notwendigen finanziellen Mittel für eine einjährige Pilot-Phase berücksichtigt. Mit den Stimmen der Koalition wurde der Antrag nun so abgeändert, dass die Einführung lediglich geprüft wird – und dass eine Gegenfinanzierung des Landes notwendig sei.

Wolfgang Möller, DIE LINKE

„Uns ist immerhin gelungen, das Thema auf die politische Tagesordnung zu bringen“, sagt Wolfgang Möller, Vertreter der Bochumer LINKEN im Mobilitätsausschuss. „Wir werden weiter Druck machen. Die Einführung eines Tickets, das sich mehr Menschen leisten können, ist dringend notwendig. Expertinnen und Experten befürchten, dass der Corona-bedingte Rückgang bei der Nutzung von Bus und Bahn sonst ein dauerhafter Trend wird. Das wäre ein empfindlicher Rückschlag für die soziale und ökologische Verkehrswende.“

weiterlesen

Bus und Bahn in Bochum bezahlbar machen: LINKE beantragt 365-Euro-Jahresticket

In der Corona-Krise sind die Fahrgastzahlen bei der Bogestra eingebrochen. Expertinnen und Experten befürchten, dass der bundesweit feststellbare Rückgang in der Nutzung von Bus und Bahn längerfristig anhalten könnte. Um den öffentlichen Nahverkehr attraktiver und zugänglicher für alle zu machen, bringt die Bochumer Linksfraktion am Donnerstag, den 26. August einen Antrag in den Rat ein: Die Stadt Bochum soll zeitnah ein günstiges Jahresticket zu Kosten von einem Euro pro Tag einführen.

„Im Vergleich mit vielen anderen Großstadt-Regionen sind Tickets für Bus und Bahn bei uns besonders teuer“, kritisiert Gültaze Aksevi, Fraktionsvorsitzende der Bochumer LINKEN. „Die hohen Preise stellen insbesondere für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen ein großes Problem dar. Wer für Mobilität für alle absichern und den Klimaschutz ernst nehmen will, muss endlich Bus und Bahn bezahlbar machen.“

weiterlesen